Unsere realisierten Photovoltaik-Projekte

Mieterstrom für das Mischhaus Waller Mitte

Ein besonderes Projekt in mehrfacher Hinsicht. Die PV-Anlage wurde bereits während der Bauphase der beiden Mehrfamilienhäuser erstellt. Außerdem haben die Bauherr*innen die Module im Selbstbauverfahren unter fachlicher Anleitung der Kollegen vom Bremer SolidarStrom selbst installiert! Dass die Dachfläche auch als Gründach genutzt wird, rundet das Projekt zukunftsweisend ab und zeigt, was alles möglich ist. Die Bewohner*innen der beiden Häuser und die KiTa werden über eine Kooperation mit der prosumergy GmbH aus Kassel und den Bürgerwerken mit Mieterstrom versorgt und profitieren so gemeinsam von einer günstigen Versorgung mit 100 % echtem Ökostrom.

Anlagengröße 24,49 kWp
 Jahresertrag

ca. 22.000 kWh p.a.

Eigenverbrauch

ca. 50 % im Mieterstrommodell

Inbetriebnahme

Dezember 2021

Einsparung CO-2

ca. 10t p.a.

Mieterstromprojekt Rotenburger Str. in Achim

Das erste PV-Mieterstromprojekt der BEGeno befindet sich in Achim in der Rotenburger Str. 50A. Für eine Wohnanlage mit 21 Wohneinheiten wurde in Kooperation mit der Kreisbaugesellschaft Verden und der prosumergy GmbH eine 30 kWp PV-Anlage mit einem Jahresstromverbrauch von ca. 32.000 kWh errichtet. Auf knapp 200 qm Dachfläche können alle Haushalte mit umweltfreundlichem Solarstrom versorgt werden. Die Anlage erspart der Umwelt rund 20.000 kg CO2 / Jahr.

Anlagengröße 28,42 kWp
 Jahresertrag

ca. 33.000 kWh p.a.

Eigenverbrauch

ca. 50 % im Mieterstrommodell

Inbetriebnahme

Juli 2019

Einsparung CO-2

ca. 14,5t p.a.

PV-Anlage auf der Klimazone Findorff

Die PV-Anlage auf dem Findorffer Wohngebäude der GEWOBA hat eine Leistung von knapp 30 kWp und produziert jährlich etwa 28.000 kWh Solarstrom. Wir erzeugen damit mehr als den Eigenbedarf des Gebäudes und somit wird auch das KlimaCafe in der Münchener Straße CO2-neutral betrieben. Eine Mieterstromanlage war hier aufgrund hoher technischer und bürokratischer Hürden leider nicht möglich.

Anlagengröße 29,68 kWp
 Jahresertrag

ca. 29.500 kWh p.a.

Eigenverbrauch

Volleinspeisung

Inbetriebnahme

August 2018

Einsparung CO-2

ca. 13t p.a.

Himmlische Energie für die ev. ref. Kirchengemeinde Bremen Blumenthal

Die Kirchengemeinde in Bremen-Blumenthal deckt einen großen Teil ihres Energiebedarfs mit Strom vom eigenen Dach. Die Anlage ist auf Selbstverbrauch und einen hohen Eigenbedarf ausgerichtet und versorgt den Kindergarten, die Verwaltung und das Kirchengebäude mit Energie. Das System ist mit spezieller Technik ausgestattet, die die Erträge so optimiert, dass die Schatten der umliegenden Bäume berücksichtigt werden. Die Kirche pachtet dabei die Solaranlage und zahlt damit einen geringeren Preis als beim örtlichen Energieversorger.

Anlagengröße ca. 10 kWp
 Jahresertrag

ca. 7.400 kWh p.a.

Eigenverbrauch

ca. 50 %

Inbetriebnahme

Mai 2017

Einsparung CO-2

ca. 3,3t p.a.

PV-Mietanlage für´s Gewerbedach

Diese knapp 130 kWp „Miet-Solaranlage“ auf dem Dach der Gewerbehalle des mittelständischen Familienunternehmens Friedrich Benien GmbH & Co. KG in Bremen-Hemelingen wurde von der BEGeno finanziert und erstellt. benien profitiert als Betreiber der Anlage von günstigen Stromkosten für den selbstgenutzten PV-Strom. Um die Betriebsführung und Wartung der Anlage kümmert sich die BEGeno und minimiert so den administrativen und organisatorischen Aufwand für den Gewerbekunden.

Gefördert aus Mitteln des swb-proNatur-Fonds
Gefördert aus Mitteln des swb-proNatur-Fonds
Anlagengröße 128,75 kWp
 Jahresertrag

ca. 115.000 kWh p.a.

Eigenverbrauch

ca. 60 %

Inbetriebnahme

Juli 2015

Einsparung CO-2

ca. 51 t p.a.

Unsere erste PV-Anlage auf der Grundschule Uphusen

Das erste Solardach der BEGeno! Die 23 kWp Anlage auf der Grundschule Uphusen in Achim produziert jährlich rund 29 000 kWh Strom – das reicht für acht Haushalte. Die Schule selbst benötigt nur 35 Prozent der produzierten Energie, der Rest wird vergütet ins Netz eingespeist.

Anlagengröße 23,2 kWp
 Jahresertrag

ca. 21.500 kWh p.a.

Eigenverbrauch

ca. 35 %

Inbetriebnahme

April 2015

Einsparung CO-2

ca. 9t p.a.